Psychotherapie ist die gezielte Behandlung von psychischen und psychosomatischen Störungen mit Krankheitswert nach ICD-10. Das anerkannte Richtlinienverfahren der tiefenpsychologisch fundierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie ist ein psychodynamisch orientiertes Verfahren und basiert auf psychoanalytischen Grundannahmen sowie der Krankheitslehre.
Die Etablierung von kinder- und jugendlichenpsychotherapeutischen Fachkräften in der Jugendhilfe bietet viele Möglichkeiten, die im Rahmen einer Kassenzulassung kaum realisierbar sind. Neben der regulären Behandlung und Beratung von Kindern und Jugendlichen (sowohl aus dem ambulanten, als auch aus dem stationären Bereich) finden auch Kriseninterventionen bei Inobhutnahmen, kurzfristige therapeutische Maßnahmen zur Stabilisierung sowie regelmäßige kollegiale Fallberatungen statt. Auch die psychologische Diagnostik, Clearingverfahren und familienaufsuchendes Arbeiten sind Teil unseres therapeutischen Konzepts. In-House-Schulungen verschiedener Berufsgruppen sowie Psychoedukation ermöglichen zudem ein Ineinandergreifen pädagogischer und therapeutischer Maßnahmen.
Unser Angebot:
- Diagnostik
- Beratung von Kinder- und Jugendlichen und deren Eltern
- Externe Fallberatung
- Therapeutische Anbindung, auch außerhalb unserer Zuständigkeit, um lange Wartezeiten in psychotherapeutischen Praxen zu vermeiden.